Funktionelle Orthonomie und Integration

Die Funktionelle Orthonomie und Integration – kurz FOI – verbindet die Methoden klassischer Osteopathie

mit den Kompetenzen der Manuellen Therapie. Unser Körper bildet ein dynamisches Spannungsnetzwerk.

Demnach bestimmt das dynamische Gleichgewicht von Zug- und Druckkräften in einem komplexen dreidimensionalen System aus Faszien, Muskeln, Knochen und Organen die Form und das Belastungsverhalten des Körpers.

Ein solches System mit seiner komplexen elastischen Verformbarkeit kann bei geringem Eigengewicht

große Kräfte aufnehmen. Somit wirken sich auch Verletzungen und Fehlbelastungen oft auf andere,

teilweise weit entfernte, Körperbereiche aus.

Durch Belastungen, Haltungsschäden, Verletzungen, Operationen oder auch sportliche Überlastung

geraten Teile in Schieflage. Da aber über die Wirbelsäule jeder Wirbel und jeder Knochen miteinander in Verbindung stehen,

kann Folgendes passieren: Bei Ihnen hat sich ein Rückenwirbel verschoben, die Schmerzen spüren Sie aber in der Hüfte,

im Knie oder im Fuß.

 

Jede lokale Einwirkung beeinflusst (verformt) stets das ganze System.

 

Deshalb arbeiten wir als FOI®-Therapeuten „in der Kette“: Wir sehen uns Ihren gesamten Körperbau an und testen,

ob alle Wirbel etc. an der richtigen Stelle sitzen und nicht durch Verspannungen oder Schieflage blockiert sind.

Die Ursache für Schmerzen, Haltungsschäden oder Verspannungen können wir dadurch gut diagnostizieren.

 

Die Therapie selbst ist ausgesprochen angenehm für Sie als Patienten.

 

Durch ruhige „Oszillationen“ und leichten Druck auf die „verschobenen“ Stellen bringen wir Ihr Skelett wieder
in die richtige Position.

Liebe Patienten, aus Datenschutzgründen sehen sie das Gesicht und den Körper der Patienten nicht. 


Über uns

  Funktionelle Therapie Sandkrug 

Christina Schmidt & Florian Schwindt GbR Privatpraxis 

Physiotherapie / sektorale Heilpraktik           Kompetenzzentrum für FOI®

Hatter Weg 43 • 26209 Hatten

Tel.: 04481 - 988 88  

mail@funktionelle-therapie.com